Fensterleichen beim Beenden von Programmen

"Wieso funktioniert das nicht?" "Wie macht man das?" Probleme mit Dexpot? Hilfe naht...
Bug-Tracker
Guest

Fensterleichen beim Beenden von Programmen

Postby Guest » 17.03.2005 18:08:20

Hi!

Ich habe für diverse Programme (u.a.) Outlook Regeln erstellt, dass diese Programme auf allen Desktops angezeigt werden. Wenn diese Programme nun neue Fenster erzeugen (zB. eMail schreiben) werden auch diese Fenster auf allen Desktops angezeigt - nicht schlimm, aber nicht notwendig (trotz "do not apply for subordinate windows"). Wenn ich nun aber diese Fenster schließe (oder das Programm sie schließt, zB beim Abschicken der Mail) bleibt auf allen Desktops außer auf dem aktuellen eine Leiche des Fensters ohne Inhalt zurück. Ist das ein Bug, oder ein Problem mit meinen Regeln?

CU, Hensz

User avatar
Patrick
Developer
Posts: 7380
Joined: 04.03.2003 14:51:26

Re: Fensterleichen beim Beenden von Programmen

Postby Patrick » 19.03.2005 11:10:20

Nmorgen. :dex:

Ich habe für diverse Programme (u.a.) Outlook Regeln erstellt, dass diese Programme auf allen Desktops angezeigt werden. Wenn diese Programme nun neue Fenster erzeugen (zB. eMail schreiben) werden auch diese Fenster auf allen Desktops angezeigt - nicht schlimm, aber nicht notwendig (trotz "do not apply for subordinate windows").

Vielleicht nicht notwendig, aber auf jeden Fall konsequent. Wenn die Regel auf dem Exe-Namen basiert, werden alle Fenster des betroffenen Programms erfasst. Das 'subordinate windows' hat eine andere Bedeutung. Ehrlich gesagt existiert die Funktion nur, weil vier Checkboxen besser aussehen als drei... :)

Wenn du z.B. von Outlook nur das Hauptfenster kopieren willst, solltest du die Bedingungen der Regel einschränken. Wahrscheinlich hat dieses Fenster eine eigene Fensterklasse oder immer einen festen Bestandteil im Fenstertitel.

Wenn ich nun aber diese Fenster schließe (oder das Programm sie schließt, zB beim Abschicken der Mail) bleibt auf allen Desktops außer auf dem aktuellen eine Leiche des Fensters ohne Inhalt zurück. Ist das ein Bug, oder ein Problem mit meinen Regeln?

Passiert das bei allen Programmen oder nur mit Outlook? Dexpot kann keine Fenster aus dem Hut zaubern, die gar nicht existieren. Diese 'Fensterleichen' können eigentlich nur entstehen, wenn das Programm die Fenster nicht schließt, sondern einfach nur entleert und versteckt. Das könnte ein etwas fragwürdiges Verhalten von Outlook sein...
Am besten versuchst du also, die Regel so umzuschreiben, dass nur noch das Haupt-Anwendungsfenster erfasst wird... :roll:

User avatar
Nagarjuna
Posts: 18
Joined: 03.01.2005 12:58:24

Postby Nagarjuna » 21.03.2005 13:42:35

Wenn ich das Startmenü anklicke und den Desktop wechsle (durch Hotkey), dann bleibt der Schatten des Startmenüs bei allen Desktops sichtbar und verschwindet erst wieder durch einen Neustart (oder erneutes Login). Jedenfalls ist das bei Dexpot 1.2.7 und Windows XP der Fall (ich erinnere mich, dass es bei Dexpot 1.3 auch so war, bin mir aber nicht 100%ig sicher). Vielleicht ist mit Fensterleichen das gemeint?

User avatar
Patrick
Developer
Posts: 7380
Joined: 04.03.2003 14:51:26

Postby Patrick » 21.03.2005 15:34:52

Guten Tag, Herr 1.2-Downgrader, :dex:

ich muss Sie leider enttäuschen, das Problem mit den Menüschatten wurde in der 1.3 behoben... :wink:

Hensz

Re: Fensterleichen beim Beenden von Programmen

Postby Hensz » 22.03.2005 09:14:17

Hi Patrick!

Coole Sache, wenn ich die Regel ändere, dass stattdessen die Fensterklasse benutzt wird funktioniert die Geschichte (fast) wie gewünscht! Vielen Dank!

Dieses fast kommt daher, dass Dexpot teilweise die Reihenfolge der Fenster vertauscht: Ein Fenster, dass vor einem anderen lag ist auf einem anderen Desktop manchmal hinter dem anderen Fenster. Manchmal holt Dexpot das hintere Fenster nach ca. einer Sekunde nach vorne. Alles wirkt ziemlich seltsam.

Kannst du zu diesem Verhalten etwas sagen?

CU, Hensz

User avatar
Patrick
Developer
Posts: 7380
Joined: 04.03.2003 14:51:26

Re: Fensterleichen beim Beenden von Programmen

Postby Patrick » 24.03.2005 16:34:59

Nabend. :dex:

Hensz wrote:Kannst du zu diesem Verhalten etwas sagen?

Ich sags mal so :wink:: Die Wechselroutine nimmt an, dass Anwednungsfenster immer unverzüglich und richtig auf die 'Anweisungen' von Dexpot reagieren. In der Praxis ist diese Annahme aber deutlich zu optimistisch und in den meisten Fällen für das Vertauschen der Fensterreihenfolge verantwortlich. In der nächsten Version sollte es besser klappen...

Hensz

Postby Hensz » 29.03.2005 10:00:09

Hi! :denk:

Letzte Woche habe ich geschrieben, dass das Aendern der Regel das Problem behoben hat. Dies stimmt leider nicht ganz. Die Unterscheidung über Window Class funktioniert leider nicht (mehr) bei Outlook (komischerweise hat es damals funktioniert). Ich habe jetzt den Fenstertitel gewählt, hoffentlich geht das auch nächste Woche noch :?

CU, Hensz

Col. Panic

Postby Col. Panic » 18.10.2006 16:56:24

Patrick wrote:ich muss Sie leider enttäuschen, das Problem mit den Menüschatten wurde in der 1.3 behoben... :wink:


Benutze 1.4.0, Build 472, und das Problem besteht weiterhin.

1. Startmenü öffnen
2. Per Shortcut auf anderen Desktop wechseln (Bei mir Win+Nummer)
3. Neu einloggen oder neu starten, weil der Schatten stehen bleibt.

Der Runterfahren-Dialog lässt ihn verschwinden, beim Klick auf abbrechen ist er wieder da. Auflösung ändern, Kommandozeile auf Vollbild und zurück: alles egal, hilft nix.

User avatar
Patrick
Developer
Posts: 7380
Joined: 04.03.2003 14:51:26

Postby Patrick » 18.10.2006 17:08:52

:arrow: http://dexpot.de/forum/viewtopic.php?p=20853#20853

Vielleicht sollten wir das Problem bei Gelegenheit mal fixen. :roll:


Return to “Support”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 33 guests