Nmorgen.
Ich habe für diverse Programme (u.a.) Outlook Regeln erstellt, dass diese Programme auf allen Desktops angezeigt werden. Wenn diese Programme nun neue Fenster erzeugen (zB. eMail schreiben) werden auch diese Fenster auf allen Desktops angezeigt - nicht schlimm, aber nicht notwendig (trotz "do not apply for subordinate windows").
Vielleicht nicht notwendig, aber auf jeden Fall konsequent. Wenn die Regel auf dem Exe-Namen basiert, werden alle Fenster des betroffenen Programms erfasst. Das 'subordinate windows' hat eine andere Bedeutung. Ehrlich gesagt existiert die Funktion nur, weil vier Checkboxen besser aussehen als drei...
Wenn du z.B. von Outlook nur das Hauptfenster kopieren willst, solltest du die Bedingungen der Regel einschränken. Wahrscheinlich hat dieses Fenster eine eigene Fensterklasse oder immer einen festen Bestandteil im Fenstertitel.
Wenn ich nun aber diese Fenster schließe (oder das Programm sie schließt, zB beim Abschicken der Mail) bleibt auf allen Desktops außer auf dem aktuellen eine Leiche des Fensters ohne Inhalt zurück. Ist das ein Bug, oder ein Problem mit meinen Regeln?
Passiert das bei allen Programmen oder nur mit Outlook? Dexpot kann keine Fenster aus dem Hut zaubern, die gar nicht existieren. Diese 'Fensterleichen' können eigentlich nur entstehen, wenn das Programm die Fenster nicht schließt, sondern einfach nur entleert und versteckt. Das könnte ein etwas fragwürdiges Verhalten von Outlook sein...
Am besten versuchst du also, die Regel so umzuschreiben, dass nur noch das Haupt-Anwendungsfenster erfasst wird...

Nmorgen. :dex:
[quote]Ich habe für diverse Programme (u.a.) Outlook Regeln erstellt, dass diese Programme auf allen Desktops angezeigt werden. Wenn diese Programme nun neue Fenster erzeugen (zB. eMail schreiben) werden auch diese Fenster auf allen Desktops angezeigt - nicht schlimm, aber nicht notwendig (trotz "do not apply for subordinate windows").[/quote]
Vielleicht nicht notwendig, aber auf jeden Fall konsequent. Wenn die Regel auf dem Exe-Namen basiert, werden alle Fenster des betroffenen Programms erfasst. Das 'subordinate windows' hat eine andere Bedeutung. Ehrlich gesagt existiert die Funktion nur, weil vier Checkboxen besser aussehen als drei... :)
Wenn du z.B. von Outlook nur das Hauptfenster kopieren willst, solltest du die Bedingungen der Regel einschränken. Wahrscheinlich hat dieses Fenster eine eigene Fensterklasse oder immer einen festen Bestandteil im Fenstertitel.
[quote]Wenn ich nun aber diese Fenster schließe (oder das Programm sie schließt, zB beim Abschicken der Mail) bleibt auf allen Desktops außer auf dem aktuellen eine Leiche des Fensters ohne Inhalt zurück. Ist das ein Bug, oder ein Problem mit meinen Regeln?[/quote]
Passiert das bei allen Programmen oder nur mit Outlook? Dexpot kann keine Fenster aus dem Hut zaubern, die gar nicht existieren. Diese 'Fensterleichen' können eigentlich nur entstehen, wenn das Programm die Fenster nicht schließt, sondern einfach nur entleert und versteckt. Das könnte ein etwas fragwürdiges Verhalten von Outlook sein...
Am besten versuchst du also, die Regel so umzuschreiben, dass nur noch das Haupt-Anwendungsfenster erfasst wird... :roll: